Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
die entwicklung eines lebenswerten quartiers mit hoher wohnzufriedenheit steht im vordergrund....
das grundstück in st. magdalena zeichnet sich durch seine topographie und die lage „mitten in der natur“ aus...
alten-und pflegeheim
in vöcklabruck
weiter zum projekt>
die topographie des bauplatzes, bebauungsvorschriften sowie die besonnung des grundstückes waren bestimmende parameter für den entwurf und die konzeption des hauses. insgesamt ist die klare, nach aussen hin monolithisch wirkende struktur in ein komplexes raumgefüge im inneren aufgelöst. ...
die besondere herausforderung für eine wohnbebauung auf diesem bauplatz liegt in dessen verkehrsexponierter lage in kombination der orientierung – ruhiger park im osten, laute straße im süden und westen. ...
die eigentliche identität verdankt der stadtteil linz-oed seiner charakteristischen quartierstruktur. ...
die punktförmigen 6-geschoßigen stadtvillen im inneren des bauplatzes schaffen wertvolle abstands- und zwischenzonen im baufeld selbst, wie auch zu den angrenzendenn ...
….. prägnante städtebauliche figur wird durch die setzung der baukörper unterstrichen. das bebauungsmuster folgt sehr einfachen regeln, welche aber durch den unterschiedlichen zuschnitt der schollen zu einer spannenden räumliche komposition führen. das besetzen der ecke und lineare baukörper….
das projekt bildet den schlussstein der baulichen entwicklung am ehemaligen linzer frachtenbahnhof – der neuen „grünen mitte linz“...
das neue wohnquartier an der auhirschgasse ist das erste baufeld einer städebaulichen entwicklung im süden von linz, jenseits der solar city. der bauplatz liegt am rande der gewachsenen, ...
die bruckner-towers bilden den auftakt und sind zugleich impulsgeber für eine städtebauliche neuordung im zentrum vonlinz/urfahr. die position des gebäudes markiert einen wichtigen gelenkpunkt zwischen lentia city, ...
zentrales anliegen und damit entwurfsbestimmendes kriterium ist die schaffung eines attraktiven wohn- und lebensraumes für die ältere generation. dies beginnt bei der maßtäblichkeit des gebäudes und berücksichtigt...
das projekt verfolgt den konzeptuellen ansatz, die gebäudekubatur nach außen als blockrand sehr klar abzuschließen und die fassadenflächen richtung „grüner mitte“ zu maximieren. dies gelingt, durch leichte transformation ...
das entwurfskonzept sieht einen solitären baukörper im ensemble der großmaßstäblichen bebauung der umgebung vor – dies sowohl in städtebaulicher hinsicht als auch in der ausformung des baukörpers selber. ...
im sinne der nachverdichtung der stadt soll dieses baufeld sehr dicht bebaut werden. großes augenmerk des entwurfes liegt deshalb darauf hohe wohnqualität für den neubau, aber auch für die umliegenden, bestehenden wohnungen zu gewährleisten. mit der drei-hüftigen bauform....
die weitläufigkeit des ortes wird zum bestimmenden entwurfsthema. in drei sternförmig auseinanderlaufenden flügeln sind entsprechend den nutzungsfunktionen die räume gruppiert. ...
raumeinteilung und aufbau des wohnhauses wurden zum einen von öffnung nach außen, und zum anderen vom wunsch nach einer abgrenzung gegen die straße und das gebäude im norden bestimmt. ...
mit dem bau des musiktheaters wird sich das stadtbild um die blumau in den nächsten jahren stark verändern. ...
stadtvillen - begrünte urbanität in einem umfeld von gewerbebetrieben, geschoßwohnbauten und vereinzelten ein- und zweifamilienhäusern. neue wohnhäuser in einer heterogenen umgebung mit ...
news
büro
team
job
links
impressum
office
imprint
projekte
wettbewerbe
wohnbauten
öffentliche bauten
kultur | event
handel | gewerbe
innenarchitektur
bildung
öffentlicher raum
betriebsgebäude
green
publikationen
projects
competitions
residential
public buildings
culture | event
retail
interior
educational
public space
service buildings
publications