Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
großer jubel im neuen jahr!! unser projekt wurde unter 45 wettbewerbseinreichungen als bestes ausgewählt....
das neue wohn- und geschäftshaus wird als klassisches stadthaus mit sockelzone und darüberliegenden wohnetagen konzipiert. der kräftige fassadenrhythmus vernetzt das neue mit dem bestand, ...
das gebäude leitet seine formen von den städtebaulichen gegebenheiten des ortes ab. dynamische volumen, formale einheit und auflockernde freiräume führen zu architektonischer eigenständigkeit und prägnanz des entwurfes. es ist weniger die höhe als seine expressive form, ...
mit dem neuen forum_wag entsteht ein markanter städtebaulicher akzent an der landwiedstraße. ein bauwerk mit starker öffentlicher präsenz, das unverwechselbar für die wag als große wohnbaugesellschaft steht. das forum_wag...
das grundstück in st. magdalena zeichnet sich durch seine topographie und die lage „mitten in der natur“ aus...
das neue wohnquartier an der auhirschgasse ist das erste baufeld einer städebaulichen entwicklung im süden von linz, jenseits der solar city. der bauplatz liegt am rande der gewachsenen, ...
zentrales anliegen und damit entwurfsbestimmendes kriterium ist die schaffung eines attraktiven wohn- und lebensraumes für die ältere generation. dies beginnt bei der maßtäblichkeit des gebäudes und berücksichtigt...
generell wird die wiedererkennbarkeit einer marke über gleichförmigkeit erreicht. spar geht hier einen gänzlich anderen weg ...
weiter zum projekt>
energiebündel - das science-center mit dem thema „erneuerbare energie“ unterstreicht die bemühungen der stadt wels sich als stadt der energie zu positionieren. das welios ist ein wissenschaftsmuseum, ...
das projekt verfolgt den konzeptuellen ansatz, die gebäudekubatur nach außen als blockrand sehr klar abzuschließen und die fassadenflächen richtung „grüner mitte“ zu maximieren. dies gelingt, durch leichte transformation
...
die höhenentwicklung des gebäudes mit faltungen und kantungen unterstützt die orientierung und gibt dem gebäude seine unverwechselbare identität.
die unterschiedlichen funktionsbereiche...
mit dem bau des musiktheaters wird sich das stadtbild um die blumau in den nächsten jahren stark verändern. ...
die entwicklung eines lebenswerten quartiers mit hoher wohnzufriedenheit steht im vordergrund....
übergeordnete leitidee des entwurfes ist ein offenes, urbanes stadtgefüge, das einen mehrwert fürdas franckviertel und seine bewohner bietet. der bisher unbekannte ort soll zu einem vernetztenstadtteilzentrum mit einem prägnanten ensemble öffentlicher räume transformiert werden ...
die punktförmigen 6-geschoßigen stadtvillen im inneren des bauplatzes schaffen wertvolle abstands- und zwischenzonen im baufeld selbst, wie auch zu den angrenzendenn ...
hinter dem vorgelagerten parkplatz empfängt die breite, torartige betonte eingangsfront die kundinnen. das glasportal mit seiner trichterförmigen rahmung erstreckt sich nahezu über die gesamte grundstücksbreite und fokussiert die blicke in den markt - insbesonders die ...
die schule ist nicht nur ein lern-, sondern auch ein lebensraum für kinder. sie ist ein ort der individuellen lernerfahrung und einer der begegnung. die architektur kann den unterricht nicht beeinflussen, aber sie kann bedingungen für gutes lernen schaffen. ...
der bauplatz für das neue gemeindezentrum von waldneukirchen liegt an einer geländekante, mit großartigem ausblick auf die berge. entlang dieser kante...
öffentlichkeit braucht räume als bühne oder funktionsbereich. plätze mit aktions- und interventionsmöglichkeiten, mitentscheidend für die lebens- und wohnqualität im ort. ...
grundkonzept des entwurfes ist die symbiose von bauwerk und natur. der park wird teil der schule - die schützenswerten bäume durchdringen den baukörper in ausgestanzten baumscheiben und bilden den formalen ansatz für das gebäude. ...
im sinne der nachverdichtung der stadt soll dieses baufeld sehr dicht bebaut werden. großes augenmerk des entwurfes liegt deshalb darauf hohe wohnqualität für den neubau, aber auch für die umliegenden, bestehenden wohnungen zu gewährleisten. mit der drei-hüftigen bauform....
….. prägnante städtebauliche figur wird durch die setzung der baukörper unterstrichen. das bebauungsmuster folgt sehr einfachen regeln, welche aber durch den unterschiedlichen zuschnitt der schollen zu einer spannenden räumliche komposition führen. das besetzen der ecke und lineare baukörper….
die bruckner-towers bilden den auftakt und sind zugleich impulsgeber für eine städtebauliche neuordung im zentrum vonlinz/urfahr. die position des gebäudes markiert einen wichtigen gelenkpunkt zwischen lentia city, ...
das neue veranstaltungs-zentrum bildet ein klar strukturiertes baukörper-ensemble,dessen funktionelle logik sich unmittelbar mitteilt. unter „einem dach“ finden veranstaltungssaal, ...
das bauhaus museum präsentiert sich als starke, einprägsame großform, welche als monument und landmark dem stadtkern von dessau die fehlende urbanistische qualität gibt. das neue museum ist die urbane...
das zeughaus der freiwilligen feuerwehr pöstlingberg liegt sehr exponiert, mit großartigem blick auf linz. die neuen räumlichkeiten für die freiwillige feuerwehr ...
alten- und pflegeheim
in vöcklabruck
das gebäude stellt in seiner einfachen form, in der leichten, unprätentiösen ausformulierung ohne jeglichen gestus, eine adäquate ergänzung der städtebaulichen und räumlichen situation dar. ...
das neue mehrzweckgebäude in ohldorf bildet ein klar strukturiertes baukörper-ensemble, dessen funktionelle logik sich unmittelbar mitteilt. unter „einem dach“ sollen musikschule, ...
die eigentliche identität verdankt der stadtteil linz-oed seiner charakteristischen quartierstruktur. ...
die besondere herausforderung für eine wohnbebauung auf diesem bauplatz liegt in dessen verkehrsexponierter lage in kombination der orientierung – ruhiger park im osten, laute straße im süden und westen. ...
stadtvillen - begrünte urbanität in einem umfeld von gewerbebetrieben, geschoßwohnbauten und vereinzelten ein- und zweifamilienhäusern. neue wohnhäuser in einer heterogenen umgebung mit...
news
büro
team
job
links
impressum
office
imprint
projekte
wettbewerbe
wohnbauten
öffentliche bauten
kultur | event
handel | gewerbe
innenarchitektur
bildung
öffentlicher raum
betriebsgebäude
green
publikationen
projects
competitions
residential
public buildings
culture | event
retail
interior
educational
public space
service buildings
publications