Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
... folgt dem zeitgenössischen pädagogisches konzept eines offenen hauses, nachdem kinder zwischen thematisch spezialisierten gruppenbereichen nach eigenem belieben wechseln können ...
grundkonzept des entwurfes ist die symbiose von bauwerk und natur. der park wird teil der schule - die schützenswerten bäume durchdringen den baukörper in ausgestanzten baumscheiben und bilden den formalen ansatz für das gebäude. ...
das neue mehrzweckgebäude in ohldorf bildet ein klar strukturiertes baukörper-ensemble, dessen funktionelle logik sich unmittelbar mitteilt. unter „einem dach“ sollen musikschule, ...
energiebündel - das science-center mit dem thema „erneuerbare energie“ unterstreicht die bemühungen der stadt wels sich als stadt der energie zu positionieren. das welios ist ein wissenschaftsmuseum, ...
öffentlichkeit braucht räume als bühne oder funktionsbereich. plätze mit aktions- und interventionsmöglichkeiten, mitentscheidend für die lebens- und wohnqualität im ort. ...
die schule ist nicht nur ein lern-, sondern auch ein lebensraum für kinder. sie ist ein ort der individuellen lernerfahrung und einer der begegnung. die architektur kann den unterricht nicht beeinflussen, aber sie kann bedingungen für gutes lernen schaffen. ...
das fehlen von städtebaulichen anknüpfungspunkten in der umgebung führt zur entscheidung für einen, in sich abgeschlossenen, freistehenden solitärbau. ein elegantes, eigenständiges gebäude als neue landmark für marchtrenk...
news
büro
team
job
links
impressum
office
imprint
projekte
wettbewerbe
wohnbauten
öffentliche bauten
kultur | event
handel | gewerbe
innenarchitektur
bildung
öffentlicher raum
betriebsgebäude
green
publikationen
projects
competitions
residential
public buildings
culture | event
retail
interior
educational
public space
service buildings
publications