musiktheater linz

musiktheater linz
RIBA national awards 2014
european national winner
der bau basiert auf dem entwurf des britischen architekten terry pawson, der 2006 den Wettbewerb gewann. 2009 wurden ArchitekturConsult und das linzer büro archinauten mit der ausführungs- und detailplanung für innen- und freiraum, licht und akustik und die innenarchitektur betraut.
das neue musiktheater ist für linz aus kultureller sicht ein außerordentlich wichtiges projekt. das gebäude der linzer oper wird am volksgarten, auf dem gelände des ehemaligen blumauerplatzes errichtet. dieses neue kulturgebäude wird hier die möglichkeit zu einer bedeutenden und positiven verbesserung dieses innerstädtischen gebietes bieten. eine wichtige rolle in der gestaltung und ausrichtung des musiktheaters nehmen die umgebende stadtlandschaft und der angrenzende park ein. die
|
beziehung von musiktheater, stadt und park, sowie das zusammenspiel von foyer und auditorium stellen einen wichtigen punkt des projektes dar. im eingangsfoyer, welches direkt über den park aus erschlossen wird, befinden sich die tageskasse, der shop und das café. es ermöglicht aber auch zugang zu den einzelnen foyer- und veranstaltungsflächen. das sind einerseits das studio theater und der brucknersaal im darunter liegenden geschoß. das weite eingangsfoyer erschließt über eine großzügige haupttreppe das auditorium und daspausenfoyer im oberen geschoß. das parkettgeschoss des auditoriums ist um ein halbes geschoß gegenüber dem foyer angehoben worden um eine schwelle herzustellen, die die theaterfunktionen von den öffentlichen tagesaktivitäten trennt.
|
entwurf: terry pawson architects, london ausführende architekten: architekturconsult / dworschak + mühlbachler architekten
beauftragt mit den leistungen: - ausführungsplanung - künstlerische oberleitung - innenarchitektur
bauherr/bauträger: mtg mmusiktheater linz gmbh
spatenstich: 15. april 2009
fertigstellung: april 2013
raumvolumen: 280 000 kubikmeter
nutzfläche: 43.000 m2
auditorium: max. 1.250 besucherinnen
|






