science-center wels
welios
oö science-center wels
euweiter wettbewerb 2008
1.preis
energiebündel - das science-center mit dem thema „erneuerbare energie“ unterstreicht die bemühungen der stadt wels sich als stadt der energie zu positionieren. das welios ist ein wissenschaftsmuseum, das physikalische phänomene in interaktiven anordnungen erfahrbar macht. es ist auch architektonisch eine experimentierlandschaft, eine offene und dynamische raumkonzeption aus rampen, schrägen wänden und fliessenden linien.
|
flexible gestaltung der themenräume zu - mal ist der blick nach aussen verwehrt, dann stellt das offene atrium die verbindung der räume untereinander her.
fensteröffnungen in der aussenfassade verschwimmen hinter dem metallvorhang, welcher gleichzeitig als beschattungselement dient. blechbänder bilden den linienraster - die „kraftlinien“ auf der fassade.
die hinterleuchtung dieser bänder mit energiesparenden led-lichtleisten ermöglicht variable bespielungen der fassade von leichtem schimmern bis zu dynamischen effekten. dieser art erhält der sience center auch bei dunkelheit die nötige präsenz und ein unverwechselbares erscheinungsbild.
|
standort: rosenauerstraße 7 a-4600 wels
auftraggeber und auslober: oö science center wels errichtungs-gmbh stadtplatz 1 4600 wels
wettbewerb: 2008
baubeginn: märz 2010
fertigstellung: februar 2011
inbetriebnahme: april 2011
nutzfläche: 6.181,95 m²
|