Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
das gebäude leitet seine formen von den städtebaulichen gegebenheiten des ortes ab. dynamische volumen, formale einheit und auflockernde freiräume führen zu architektonischer eigenständigkeit und prägnanz des entwurfes. es ist weniger die höhe als seine expressive form, ...
...neben der städtebaulichen situation als freistehender solitär begründet diese dichte vernetzung mit der umgebung die elliptische gebäudeform......
energiebündel - das science-center mit dem thema „erneuerbare energie“ unterstreicht die bemühungen der stadt wels sich als stadt der energie zu positionieren. das welios ist ein wissenschaftsmuseum, ...
die besondere herausforderung für eine wohnbebauung auf diesem bauplatz liegt in dessen verkehrsexponierter lage in kombination der orientierung – ruhiger park im osten, laute straße im süden und westen. ...
öffentlichkeit braucht räume als bühne oder funktionsbereich. plätze mit aktions- und interventionsmöglichkeiten, mitentscheidend für die lebens- und wohnqualität im ort. ...
die weitläufigkeit des ortes wird zum bestimmenden entwurfsthema. in drei sternförmig auseinanderlaufenden flügeln sind entsprechend den nutzungsfunktionen die räume gruppiert. ...
der bauplatz des neuen eurospar in marchtrenk liegt an verkehrsreichen 4-spurig ausgebauten bundesstrasse b1. die fahrzeuge bewegen sich mit hoher geschwindigkeit am markt vorbei. ...
übergeordnete leitidee des entwurfes ist ein offenes, urbanes stadtgefüge, das einen mehrwert fürdas franckviertel und seine bewohner bietet. der bisher unbekannte ort soll zu einem vernetztenstadtteilzentrum mit einem prägnanten ensemble öffentlicher räume transformiert werden ...
das neue musiktheater ist für linz aus kultureller sicht ein außerordentlich wichtiges projekt. das gebäude der linzer oper wird am volksgarten, auf dem gelände des ehemaligen blumauerplatzes errichtet. dieses neue kulturgebäude ...
die punktförmigen 6-geschoßigen stadtvillen im inneren des bauplatzes schaffen wertvolle abstands- und zwischenzonen im baufeld selbst, wie auch zu den angrenzendenn ...
verwandlung einer faden betonbox in einen attraktiven, modernen supermarkt. in der johann-wilhelm-klein-straße in linz/urfahr eröffnete ein besitzerwechsel des nahversorgers die gelegenheit für dessen neugestaltung...
die höhenentwicklung des gebäudes mit faltungen und kantungen unterstützt die orientierung und gibt dem gebäude seine unverwechselbare identität.
die unterschiedlichen funktionsbereiche...
das neue wohnquartier an der auhirschgasse ist das erste baufeld einer städebaulichen entwicklung im süden von linz, jenseits der solar city. der bauplatz liegt am rande der gewachsenen, ...
der spar-markt am ufer des traunsees, im zentrum von gmunden soll vergrößert werden. ...
das zeughaus der freiwilligen feuerwehr pöstlingberg liegt sehr exponiert, mit großartigem blick auf linz. die neuen räumlichkeiten für die freiwillige feuerwehr ...
die topographie des bauplatzes, bebauungsvorschriften sowie die besonnung des grundstückes waren bestimmende parameter für den entwurf und die konzeption des hauses. insgesamt ist die klare, nach aussen hin monolithisch wirkende struktur in ein komplexes raumgefüge im inneren aufgelöst. ...
das entwurfskonzept sieht einen solitären baukörper im ensemble der großmaßstäblichen bebauung der umgebung vor – dies sowohl in städtebaulicher hinsicht als auch in der ausformung des baukörpers selber. ...
die eigentliche identität verdankt der stadtteil linz-oed seiner charakteristischen quartierstruktur. ...
die tabakfabrik linz steht im mittelpunkt dieser ausstellung: der bau selbst, errichtet von den architekten peter behrens und alexander popp in den jahren 1929 -1935, ...
news
büro
team
job
links
impressum
office
imprint
projekte
wettbewerbe
wohnbauten
öffentliche bauten
kultur | event
handel | gewerbe
innenarchitektur
bildung
öffentlicher raum
betriebsgebäude
green
publikationen
projects
competitions
residential
public buildings
culture | event
retail
interior
educational
public space
service buildings
publications